OptiGrill Forum

Stelle deine Fragen und erhalte Antworten rund um den Tefal OptiGrill

OptiWelt Forum Hilfe bei Problemen Optigrill XL resetten oder defekt ?

  • Optigrill XL resetten oder defekt ?

    Posted by THJ on 16. Januar 2024 um 19:32 Uhr

    Habe eine Technische Frage zum Optigrill XL. Habe eine neue original Steuerplatine gekauft und angeschlossen. Nach dem Einschalten per Knopf (links) leuchten nur die Taser für Sandwich und Wurst. Die weisse LED ganz rechts blinkt alle 1 sekunde. Bei der Alten Platine war ein Widerstand verkokelt. Mechanisch scheint Alles ok zu sein,. Zwei Taster, welche beim Einlegen der schwarzen “Bleche” gedrückt werden zeigen auch bein drauf drücken einen Widerstand von ca.280 KOhm Der Hoch-Temperatur-Not-Aus ist geschlossen. Im Fuss rechts unten ist ein Drehpoti an einer Rückholfeder. Was das Teil bewirkt ist mir momentan ein Rätsel. Kann es möglich sein, dass soweit alles ok ist und nur eine Reset-Prozedur den Optigrill wieder regenerieren kann ?

    z-d-al antwortete vor 1 Woche, 2 Tage 3 Mitglieder · 3 Antworten
  • 3 Antworten
  • THJ

    Mitglied
    19. Januar 2024 um 12:04 Uhr

    Habe jetzt Tage später das Problem gelöst. Im rechten unteren Fuss befindet sich ein Drehpoti welches die Stellung bzw. Spalt-Breite der beiden Heizplatten “misst”. Drei Kabel gehen vom Potentiometer direkt auf die Platine und steuern weitere Abläufe. Ohne Weitergabe der Spalt-Breiten bleibt die Reset-Prozedur mitten drin stehen und “finito”. Jetzt funktioniert die Initialisierungsprozedur ; genau wie auf einem Video und einer Reset-Anleitung

    • M.T.

      Mitglied
      21. Januar 2024 um 14:22 Uhr

      Hallo,

      ich habe vielleicht ein ähnliches Problem. Der Reset-Vorgang meines OptiGrill XL endet bei mir mit Schritt 10. Der Lichtindikator leuchtet nur ganz kurz grün auf und erlischt dann wieder statt dauerhaft zu leuchten. Schritt 11 (Deckel öffnen, piepsen und roter Lichtindikator) ist nicht mehr durchführbar. Jetzt bin ich über deinen Hinweis mit dem federgesteuertem Poti gestolpert und frage mich, ob dies bei mir auch zum Fehler führt. Hast du das Poti gewechselt, gereinigt oder …?

      Vielen Dank für eine Antwort von dir.

      LG

  • z-d-al

    Mitglied
    19. April 2025 um 10:42 Uhr

    Bei mir war das Problem das selbe, der 100 Ohm Widerstand am Eingang des Spannungswandlers war durchgebrannt, ich hab ihn testweise ersetzt (sogar durch einen 3W Typ), wieder “geschmolzen”. Die zwei größeren Elkos hab ich auch ersetzt. Da ich aber für die nachfolgenden Teile der Schaltung keine Ersatzteile rumliegen hatte, der Kurzschluß aber immer noch da war habe ich dann die ganze Platine ersetzt.

    Beim “Anlernen/Reset” des Grills ging der auch auf Störung.

    Der Microcontroller der Steuerung liest den Widerstandswert von dem Potentiometer im Fuß aus, wenn der Wert gleich zu Anfang falsch ist geht’s nicht weiter.

    Ich habe beim Zusammenbauen des Grills auf jeden Fall übersehen, den Betätigungsarm (schwarzes Plastikteil im äußeren Bereich des Fußes) so zu platzieren, dass er das Poti bewegt. Ist etwas Gefrickel das richtig hinzubekommen, den Grillfuß auf jeden Fall im Deckel-Auf-Zustand zusammenbauen und aufpassen dass der Betätigungsarm richtig in die Deckelmechanik greift, sich also beim schließen des Deckels bewegt.

    Bei Deckel-offen sollte er Richtung Grillplatte stehen, bei Deckel-zu den weißen Arm des Potentiometers richtung hinten bewegen, so checkt der Grill dann auch die Dicke des Grillguts.

    Nach zwei Versuchen hab ich das Ding dann auch richtig zusammengestopselt und der Grillreset funktionierte wie beschrieben.

    Viele Grüße, Al

Log in to reply.